top of page
Markus_Eberl.png

Markus Eberl

Freiberuflicher selbständiger Physiotherapeut

Über mich

Meine Ausbildung zum Physiotherapeuten habe ich 2001 in Salzburg abgeschlossen. In meinen ersten Berufsjahren habe ich mich vor allem auf Manualtherapie und analytisches Denken in Untersuchung und Behandlung von körperlichen Beschwerden konzentriert.

 

Im Laufe der Jahre wuchs aufgrund meiner Erfahrungen mit meinen Patienten, sowie einer intensiven Auseinandersetzung mit meinen eigenen körperlichen und seelischen Prozessen, mein Interesse an einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Behandlungsweise des Wesens Mensch, die all seine Erfahrungen - körperlich, psycho-emotional und spirituell -, sein Umfeld und seine Kultur miteinbezieht. So führte mich mein Weg über Coaching, Tanz- und Bewegungspädagogik zur prozessorientierten Psychologie, Traumatherapie und Beratung. Ich kombiniere diese Fachgebiete  mit meinen Erfahrungen als Physiotherapeut.

 

Privat inspirieren mich Musik, Tanz, Bewegung in den Bergen, die Auseinandersetzung mit äußerer und innerer Natur und Gemeinschaft.

 

 

Prozessorientierte Psychologie

 

Prozessorientierte Psychologie (POP) hat ihre Wurzeln in der analytischen Psychologie C. G. Jungs, der Systemtheorie, moderner Kommunikationstheorie, dem Taoismus, der neuen Physik, sowie den Weisheiten indigener Traditionen.

 

Sie sieht Probleme, Konflikte und Körpersymptome als Träger wertvoller Information und hilft, das verborgene Potential darin zugänglich zu machen.

 

Dabei erweitert die POP unser Bewusstsein über unseren Prozess und unsere Identität. Mit einer inneren Haltung von Neugierde, Anfängergeist, Verspieltheit und Mitgefühl folgen wir dem Fluss in die Veränderung.

 

Als Prozessarbeiter stelle ich keine Diagnose, sondern begleite Sie in der Erforschung ihrer Prozesse. Methodisch vielseitig, arbeiten wir mit Gespräch, Bewegung, Rollenspiel, Aufstellungen, kreativem Ausdruck und Visualisierungen, je nach Situation.

 

Meine langjährige Erfahrungen als Physiotherapeut lasse ich, sofern sinnvoll und erwünscht, mit einfließen.

 

Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen. Die Sitzungen finden in der Praxis, bei Ihnen zuhause oder online statt.

 

 

Fortbildungen

 

  • Lebens- und Sozialberatung (in Ausbildung), 2023-2025

  • Somatic Experiencing Trauma Therapie Level 1-3, 2021-2022

  • Prozessorientierte Psychologie nach Dr. Arnold Mindell, 2017-2024

  • Systemische Beratung und Coaching, 2016

  • Teacher's Training in ganzheitlicher Tanz- und Bewegungspädagogik, 2014-2015

  • Lokale Stabilität der Gelenke, 2011

  • ESP Knierehabilitation, 2010

  • Manuelle Therapie nach Maitland, 2007 - 2013

  • Manuelle Lymphdrainage, 2006

  • Manuelle Therapie nach Mulligan, 2006

  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, 2005 - 2006

  • Feldenkraismethode bei Wirbelsäulenbeschwerden, 2005

 

 

Leistungen

  • Physiotherapeutische Einzelbehandlungen in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik

  • Prozessorientierte Beratung, Prozessbegleitung

 

 

Kosten

 

  • Physiotherapie 45 Minuten    €80,-

  • Physiotherapie 60 Minuten    €110,-

 

Kontakt

 

Markus Eberl

Therapie an der Alm

Kobergerweg 15

5020 Salzburg

Tel.:+43 650/4807060

 

Für eine Terminvereinbarung können Sie mich gern telefonisch kontaktieren.

 

bottom of page